Sehenswürdigkeiten & Kultur

Königlicher Kurgarten
Bad Reichenhall

Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall

Eine Oase der Ruhe und Entspannung

Farbenprächtige Blumenbeete, majestätische Bäume und der erfrischende Hauch der AlpenSole – der Königliche Kurgarten ist ein einzigartiger Wohlfühlort im Herzen von Bad Reichenhall. Seit über 150 Jahren zieht er Besucher an, die inmitten dieser prachtvollen Parklandschaft durchatmen und neue Kraft tanken.

Ob beim Spaziergang entlang des Gradierhauses, beim Lauschen der Bad Reichenhaller Philharmoniker oder beim entspannten Verweilen auf einer Bank – hier ist Entschleunigung garantiert.

→ Das sagen Besucher über den Königlichen Kurgarten

Das Wichtigste in Kürze

Der Königliche Kurgarten in Bad Reichenhall zählt zu den schönsten Landschaftsgärten Mitteleuropas und bietet auf fast 39.000 Quadratmetern eine beeindruckende Kombination aus Natur, Kultur und Gesundheitsförderung.

Bereits seit 1868 zieht der Park Erholungssuchende an und ist bis heute ein Ort der Entspannung. Im AlpenSole-Freiluftinhalatorium Gradierhaus atmet man gesunde, salzhaltige Luft, die sich positiv auf die Atemwege auswirkt.

Über 40 Baumarten sowie eine wechselnde Blütenpracht sorgen das ganze Jahr über für ein eindrucksvolles Farbenspiel.

Musikalische Höhepunkte setzen die Bad Reichenhaller Philharmoniker, die hier regelmäßig mit Kurkonzerten begeistern. Dank der romantischen Beleuchtung im Winter ist der Kurgarten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.

Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall

Ein Garten für alle Sinne

Die Gestaltung des Königlichen Kurgartens folgt einem durchdachten Plan: Farben, Düfte und Klänge sollen die Sinne harmonisieren.

  • Frühling: Ein Meer aus Tulpen, Narzissen und Krokussen taucht den Garten in ein farbenfrohes Spektakel.
  • Sommer: Palmen, Begonien und Tagetes sorgen für exotisches Flair.
  • Herbst: Die leuchtend goldrote Laubfärbung und Astern in voller Blüte schaffen eine besondere Atmosphäre.
  • Winter: Ein liebevoll beleuchteter Winterwanderweg lädt zu romantischen Spaziergängen ein.

Ein besonderes Highlight ist das Gradierhaus, an dessen Schwarzdornwänden täglich über 400.000 Liter AlpenSole herabrieseln – ein natürliches Heilmittel für die Atemwege.

Wissenswertes zum Königlichen Kurgarten
  • Seit 1868 einer der schönsten Kurparks Mitteleuropas.
  • 38.000 m² mit über 40 Baumarten, darunter eine 350 Jahre alte Eibe.
  • 160 m Gradierhaus mit täglich 400.000 Litern AlpenSole für gesunde Luft.
  • Bad Reichenhaller Philharmoniker spielen seit 1868 regelmäßige Konzerte.
  • Ganzjährig ein Erlebnis: Blütenpracht, Sommerbeleuchtung, Herbstfarben & Winterromantik.
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall

AlpenSole & Musik

Befreiendes Durchatmen am Gradierhaus

Mit seinen 160 Metern Länge ist das Gradierhaus das größte Freiluftinhalatorium Europas. 30 Minuten Aufenthalt an der windabgewandten Seite fördern die Reinigung der Atemwege und stärken das Immunsystem.

Entspannung in der Wandelhalle

Direkt am Gradierhaus lädt die Wandelhalle mit dem AlpenSole-Brunnen zum Verweilen ein. Wer möchte, kann am Kaiser-Karl-Brunnen gurgeln – eine bewährte Methode zur Linderung von Halsschmerzen.

Musikgenuss im Kurgarten

Seit 1868 begeistert das philharmonische Kurorchester mit über 350 Konzerten pro Jahr. Ob Matinéen, Kammermusik oder Wunschkonzerte – die Darbietungen sind ein fester Bestandteil der Kurgarten-

Das sagen Besucher über den Königlichen Kurgarten

Das gefällt Besuchern: Gäste loben den Königlichen Kurgarten in Bad Reichenhall für seine beeindruckende Gestaltung mit prachtvollen Blumen, alten Bäumen und gepflegten Wegen. Besonders geschätzt wird das Gradierwerk, das für eine wohltuende, salzhaltige Luft sorgt, sowie die zahlreichen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Auch die regelmäßigen Konzerte tragen zur besonderen Atmosphäre bei und machen den Park zu einem beliebten Ort der Entspannung..

Das könnte besser sein: Einige Besucher empfinden die zahlreichen Verbote – darunter das Rauch-, Fahrrad- und Hundeverbot – als etwas restriktiv. Zudem wird vereinzelt bemängelt, dass nicht alle Gäste die Parkordnung respektieren. Trotzdem bleibt der Kurgarten für viele ein idyllischer Rückzugsort, der zum Verweilen und Erholen einlädt.

4-Sterne AMBER HOTEL BAVARIA

Erst das Erlebnis, dann die Erholung

Nach einem Spaziergang durch den blühenden Königlichen Kurgarten bietet sich eine kulinarische Pause an. Wer ein gemütliches Restaurant in Bad Reichenhall sucht, ist im St. Zeno genau richtig – hier trifft regionale Küche auf entspannte Atmosphäre.

Für alle, die ihren Aufenthalt verlängern möchten, bietet das AMBER HOTEL BAVARIA eine komfortable Übernachtung in Bad Reichenhall – komfortabel, naturnah und mit herzlicher Gastfreundschaft.

Hotel Bad Reichenhall
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall

Adresse & Anreise

→ Königlicher Kurgarten, 83435 Bad Reichenhall

  • Mit dem Auto: Parkplatz an der Wittelsbacherstraße 15
  • Mit der Bahn: Bahnhof Bad Reichenhall, nur wenige Gehminuten entfernt
  • Mit dem Bus: Stadtbuslinien 1 & 2, Haltestelle Kurgarten)

Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Website der Staatsbad GmbH einsehbar:
zur externen Webseite

Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? +

Der Kurgarten ist ganzjährig geöffnet – jede Jahreszeit bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

Ist der Kurgarten barrierefrei? +

Ja, alle Wege sind ebenerdig und gut zugänglich.

Gibt es Veranstaltungen im Kurgarten? +

Ja! Konzerte, Lichtinstallationen und geführte Touren sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Kann man das Gradierhaus kostenlos nutzen? +

Ja, der Aufenthalt am Gradierhaus ist kostenfrei und besonders wohltuend für die Atemwege.

Welche Regeln gelten im Kurgarten? +

Der Kurgarten dient der Erholung – daher sind Fahrräder, Inlineskates, Scooter und Hunde nicht erlaubt. Rauchen ist im gesamten Park untersagt.

Post a comment

+49 8651 776-0

Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie direkt den richtigen Ansprechpartner.